Wiki - ILIAS Objekte und Begriffe im Überblick
Tabs
Startseite
Page Overview
[Hide]1 ILIAS als Plattform für mediendidaktische Szenarien
ILIAS steht für Integriertes Lern-, Informations- und Arbeitskooperations-System und ermöglicht es sowohl rein virtuelle Lehrveranstaltungen als auch Veranstaltungen mit einem Blended-Learning-Konzept anzubieten. Interaktive Lerninhalte und Kommunikations- und Kollaborationsfunktionen spielen eine übergeordnete Rolle und können dadurch Anforderungen aktueller Lernangebote im Netz gerecht werden.
Während Stud.IP in erster Linie der Koordination und Begleitung der Lehrveranstaltungen an der Universität Passau dient (elektronische Vorlesungsverzeichnis, Anmeldungen, etc.), ist ILIAS die Standard-Plattform für E-Learning-Inhalte an der Universität Passau und steht allen Studierenden und Lehrenden uneingeschränkt zur Verfügung. Über die Zugangsmodalitäten zu einzelnen Kursen entscheiden die Dozierenden.
2 Container- und Organisationsobjekte
Containerobjekte dienen zur Strukturierung und Organisation von ILIAS-Objekten. Im Gegensatz zu Inhaltsobjekten vermitteln sie selbst keine (oder nahezu keine) Inhalte, sondern ordnen und organisieren den Zugriff auf diese. Die wichtigsten Vertreter der Containerobjekte sind Gruppen und Kurse sowie Ordner und Kategorien. Aber auch kursinterne Objekte wie der Objekteblock oder die Sitzung können zu den Containerobjekten gezählt werden.
3 Inhaltsobjekte
Inhaltsobjekte sind (im Gegensatz zu Containerobjekten) selbst Träger von Informationen und dienen der Vermittlung, Überprüfung oder Erstellung von Inhalten.
Lernende können diese Inhalte je nach Objekt rezipieren, bearbeiten oder selbst erstellen, wobei das Erreichen eines Lernziels im Vordergrund steht.
Inhaltsobjekte lassen sich in mehrere Kategorien unterteilen:
- Inhaltsvermittlung & Assessment (z. B. Lernmodule, Datensammlungen oder Tests)
- Kommunikation & Kooperation (z. B. Foren, Blogs oder Wikis)
- Feedback & Evaluation (z. B. LiveVotings oder Umfragen)
3.1 Inhaltsvermittlung
3.2 Kommunikation und Kooperation
3.3 Assessment
3.4 Feedback und Evaluation
4 Seitengestaltung mit dem Seiteneditor
Der Seiteneditor ist ein zentrales und unumgängliches Instrument in ILIAS, das immer dann zum Einsatz kommt, wenn eine Seite mit Inhalten befüllt und gestaltet werden soll. Am meisten benötigt man den Seiteneditor bei der Erstellung von Lernmodulen oder bei der Gestaltung von Kurs- oder Gruppen-Startseiten. Aber auch bei anderen Inhaltsobjekten wie zum Beispiel bei Tests kommt der Seiteneditor zum Einsatz.
In der Basisfunktion wird er benötigt um Texte auf ILIAS-Seiten einzufügen und zu formatieren. Darüber hinaus ermöglicht er aber noch vieles mehr, wie z. B. der Einsatz von Bildern und multimedialen Inhalten sowie Gestaltungsformen, wie den Inhalts-Block oder das Akkordeon und die Verwendung von Inhaltsbausteinen, Interaktiven Bildern und Materiallisten.
5 Weitere Funktionen
Abseits von den einzelnen ILIAS Objekten und den Gestaltungsoptionen des Seiteneditors gibt es noch einige Funktionen in ILIAS, die man nicht eindeutig einordnen kann. Dazu zählen sowohl Funktionen, die für jeden Benutzer personalisiert verfügbar sind, als auch Funktionen, die übergeordnet für alle Objekte genutzt werden können.
6 Beratung und Support
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Um ein persönliches Gespräch im Rahmen der Mediendidaktischen Beratung zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte mit Ihrem Anliegen an support@zim.uni-passau.de
Last edited: 19. Oct 2020, 11:23, Rösch, Judith [roesch13]