Wiki - ILIAS Objekte und Begriffe im Überblick
Reiter
Test

Der Test ist ein umfangreiches Werkzeug zur Erstellung und Auswertung von einfachen Quizzes, effektiven Lernzielkontrollen oder auch komplexen Online-Prüfungen.
Für die Konzeption des Tests stehen Dozierenden zahlreiche Fragetypen wie z. B. Single/Multiple Choice Fragen, Anordnungs- und Zuordnungsfragen, Lückentext- und Freitextfragen, Auswahlmenü, Kprim und Formelfragen oder Hotspot-Fragen zur Verfügung. Darüber hinaus können zahlreiche Einstellungen wie z. B. Bearbeitungsdauer oder Anzahl der erlaubten Testdurchläufe getroffen werden.
Fragen können entweder direkt im Test erstellt werden oder über den Fragenpool für Tests in den aktuellen Test importiert werden. Bei der Arbeit mit einem Fragenpool für Tests erfolgt die Fragenauswahl entweder in einer festen Reihenfolge oder zufällig. Dozierende können z. B. einen Test so gestalten, dass bei jedem neuen Durchlauf 10 Fragen aus einem Fragenpool mit 50 Fragen zufällig ausgewählt werden. Auf diese Weise sieht der Test bei jedem und jeder Teilnehmenden und bei jedem Durchlauf anders aus.
Der Zugang zum Test erfolgt für Studierende entweder öffentlich (Zugangslink ohne ILIAS-Login), halb öffentlich (mit ILIAS-Login) oder zugangsbeschränkt (per Passwort). Die Teilnahme kann personalisiert oder anonym erfolgen.
Die Auswertung des Tests erfolgt automatisch nach einem frei definierbaren Notenschema. Studierende erhalten nach Beendigung des Tests eine Nachricht über das Bestehen des Tests. Diese Nachricht kann zusätzlich, je nach Wunsch des Dozierenden, eine detaillierte Ergebnisübersicht, eine Musterlösung oder ein Zertifikat zum Download beinhalten.
Das Bestehen eines Tests kann als Vorbedingung für den Zugang zu einem anderen ILIAS-Objekt gesetzt werden.
Eine Anrechenbarkeit als Prüfungsleistung (z. B. als Klausurersatz) ist derzeit nur bedingt möglich.
Zuletzt geändert: 27. Jan 2021, 09:34, Tettenhammer, Florian [tetten01]