Wiki - ILIAS Objekte und Begriffe im Überblick

Reiter

Blog

CC (BY-NC-SA) Daniela Weber, Thomas Schroeder, FHöV NRW

Ein Blog ist ein digitales Tagebuch mit laufenden chronologisch geordneten Einträgen. Ein Blog kann von einem oder mehreren Autoren geführt werden und wird in der Regel als Webseite veröffentlicht.
 
ILIAS bietet die Möglichkeit Blogs für die Lehre zu nutzen. Studierende können eigene Blogs führen oder Beiträge für einen Gruppenblog erstellen. Die Gestaltung eines Beitrags erfolgt über den Seiteneditor und kann neben Text auch Bilder und multimediale Inhalte enthalten. Der Blog kann entweder Kursintern freigegeben oder öffentlich freigegeben werden.
 
Der Blog kann in ILIAS auch als Abgabe in einer Übung eingereicht oder mit dem persönlichen Portfolio verknüpft werden.
 
In der Lehre kann der Blog auf verschiedene Weisen einsetzt werden. Studierende können z. B. ein Lerntagebuch zur Reflexion der gelernten Inhalte und Lernfortschritte führen oder Sitzungsprotokolle für Arbeitsgruppen erstellen. Das Führen eines Blogs kann zudem als Übung für freies oder journalistisches Schreiben eingesetzt werden.

Zuletzt geändert: 26. Jan 2018, 17:15, Tettenhammer, Florian [tetten01]