Wiki - ILIAS Objekte und Begriffe im Überblick
Reiter
Wiki

Ein Wiki ist ein Hypertextsystem für Webseiten, deren Inhalte von den Benutzern nicht nur gelesen, sondern auch online direkt im Webbrowser geändert werden können. Das Ziel ist häufig, Erfahrung und Wissen gemeinschaftlich zu sammeln und für eine Zielgruppe zu dokumentieren (siehe Wikipedia).
Auch in ILIAS ist es möglich ein Wiki zu erstellen, in dem Studierende in gemeinschaftlicher Arbeit Texte erstellen und Wissen sammeln. Die Erstellung erfolgt mit dem Seiteneditor und folgt dabei den gängigen Regeln und Normen für Wikis.
So können alle Studierende eines Seminars statt eines Referats z. B. gemeinschaftlich an der Erstellung eines Wikis über die Seminarinhalte mitwirken. Die entstandenen Beiträge können im nächsten Semester von neuen Studierenden überarbeitet, ergänzt und erweitert werden. So entsteht mit der Zeit ein umfassendes Skript für die fachlichen Inhalte des Seminars.
Wikis eignen sich auch als Werkzeug des Wissensmanagements für interne Prozesse und Abläufe. Auf diese Weise können z. B. Lehrstühle und Einrichtungen Handlungsanweisungen und Dokumentationen strukturiert an ihre Mitarbeiter weitergeben.
Zuletzt geändert: 26. Jan 2018, 17:15, Tettenhammer, Florian [tetten01]