Wiki - ILIAS Objekte und Begriffe im Überblick
Reiter
Kurs

Der Kurs kann als virtueller Lernort für eine definierte Zielgruppe verstanden werden. Er gehört zu den Containerobjekten und ist wahrscheinlich das wichtigste Element für Dozierende in ILIAS, da fast alle Lernaktivitäten der Uni Passau in Kursen stattfinden.
Nachdem der Kurs angelegt wurde, kann er mit allen verfügbaren Inhaltsobjekten befüllt werden. Beim Anlegen haben Dozierende mehrere Möglichkeiten die Zugangsmodalitäten zum Kurs zu definieren. In der Regel erfolgt der Zugang per Passwort oder über einen direkten Beitritt ohne Zugangsbeschränkung.
In der Mitgliederverwaltung haben Kursadministratoren die Möglichkeit, Benutzer manuell als Admin, Tutor oder Mitglied zum Kurs hinzuzufügen.
Die Darstellung der Lernobjekte auf der Startseite des Kurses erfolgt alphabetisch nach Titel oder über die manuelle Sortierung.
Mit dem Seiteneditor, der Materialliste und Objekteblöcken stehen auf der Startseite des Kurses noch weitere Mittel zur übersichtlichen Gestaltung einer digitalen Lern- und Arbeitsumgebung zur Verfügung.
Kurse können für unterschiedliche Lehrmethoden eingesetzt werden:
- zur digitalen Unterstützung der Präsenzlehre (z. B. durch Onlineskripte, Online-Evaluationen oder LiveVotings für den Hörsaal)
- als Blended Learning (z.B. für Flipped Classroom, Arbeits- und Projektgruppen, Bewältigung von kooperativen Aufgaben wie Wikis oder Blogs)
- oder als reiner Onlinekurs (z. B. als Kooperationskurs mit der vhb)
In Kursen können keine Unterkurse erstellt werden. Der Gebrauch von Gruppen und Untergruppen in Kursen ist jedoch möglich.
Um einen Kurs am eigenen ILIAS-Lehrstuhl (siehe Kategorie) anlegen zu können, werden Dozentenrechte benötigt. Diese werden auf Anfrage vom ZIM verliehen.
Zuletzt geändert: 26. Jan 2018, 17:09, Tettenhammer, Florian [tetten01]