Lernmodul
Literaturbetrieb
Mit dem beginnenden 17. Jahrhundert erfährt die Entwicklung der deutschen Literatur einen einschneidenden Wandel. Was in den beiden vorhergehenden Jahrhunderten gefehlt hat, tritt jetzt fast im Übermaß in den Vordergrund: Das dominierende Kennzeichen der Barockliteratur wird ihr Drang zur Reglementierung sein. Er setzt sich nicht immer durch, aber das Zusammenspiel von Regel und Abweichung bleibt eine auffällige Eigenheit ihrer Entwicklung. Zugleich ändern sich die strukturellen Bedingungen der Literaturproduktion und Literaturverbreitung.