NDL komPAkt - Demo

Ein Kompaktseminar zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fach Deutsch (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft)

Reiter

Sie befinden sich in der Kursdemo!!!

Hier haben Sie nur begrenzten Zugang zu den Inhalten des Kurses, können sich aber bereits mit der Oberfläche und ersten Lerninhalten vertraut machen. Um in die Vollversion des Kurses zu gelangen, melden Sie sich unter www.vhb.org für 'NDL komPAkt' an und nutzen Sie den Link auf der Seite des VHB-Kurses zum Kurs.

Pfad: VHB-Startseite / Kursprogramm / WiSe24/25 / Lehramt / Deutsche Literaturwissenschaft / NDL komPAkt - deutsche Literaturgeschichte

STARTSEITE          Aktenkoffer          Themenkoffer          Werkzeugkoffer          Inhaltliches Forum          Technisches Forum

BEGRÜßUNG UND ERSTE HINWEISE

Herzlich willkommen zu NDL komPAkt, einem E-Learning-Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern, in Zusammenarbeit mit der Universität Passau, der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Universität Bayreuth.

Im Falle technischer Schwierigkeiten oder Fragen finden Sie Hilfe im Werkzeugkoffer, dort z. B. im technischen Forum. Für inhaltliche Schwierigkeiten oder Fragen steht Ihnen ein inhaltliches Forum zur Verfügung. Suchen Sie zunächst in den Foren nach geeigneten Lösungen für Ihre Probleme oder posten Sie Ihre Anliegen, sofern keine Lösungen existieren. Bei nicht lösbaren Problemen oder datenschutzrelevanten Anliegen wenden Sie sich via E-Mail (sebastian.kotschenreuther@uni-passau.de) an den Kurstutor.

Beachten Sie, dass ILIAS Sie nach etwa zehn Minuten automatisch aus dem System abmeldet, sofern Sie keiner Aktivität nachgehen.

Begeben Sie sich jetzt in den Aktenkoffer um Weiteres zu erfahren. Viel Erfolg bei der Bearbeitung der Kursinhalte!

KONTAKTDATEN

Herzlich willkommen im Übungsmodul!

Im Folgenden fordern wir Sie dazu auf, sich für die Teilnahme am Übungsmodul anzumelden. Anmeldung ab 28.10.2024 (20 Uhr) möglich. Diese Anmeldung ist ausschließlich in der Vollversion möglich! Mit der Anmeldung und Einreichung Ihrer Übung stellen Sie sicher, ein qualifiziertes und unmittelbares Fach-Feedback von Fachvertreterinnen und Fachvertretern der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft zu erhalten. Wir geben Ihnen damit eine wertvolle Hilfestellung und simulieren den akuten 'Ernstfall'.

Zusätzlich erhalten Sie bei Bedarf nach erfolgreicher Teilnahme an dieser Gliederungsübung und einer generell aktiven Bearbeitung dieses Online-Kurses eine Bestätigung über die Erbringung einer Leistung (2 ECTS-Punkte) im Examensvorbereitungsmodul (UP) bzw. Examenskolloquium (OFB) Ihres Lehramtsstudiums als Leistungsnachweis.

Hierzu ist es nötig, sich zunächst über den rechts befindlichen Reiter Übungsanmeldung einzutragen. Anschließend finden Sie unter Gliederungsübung dann die einzureichende Übung.

Wir weisen darauf hin, dass die Anmeldung zum Übungsmodul Voraussetzung für die weitere Kursteilnahme ist und Sie andernfalls nicht zum zweiten übergeordneten Themenbereich des Themenkoffers zugelassen werden. 

Tests

Test

Übungssanmeldung

Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  

Übungen

Übung

Gliederungsübung – Qualifiziertes Fach-Feedback

Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Vorbedingungen, die für einen Zugriff erfüllt werden müssen: » Anzeigen

Universität Passau

Haben Sie das Online-Testat erfolgreich bestanden und wünschen die 2 ECTS-Punkte für das Examensvorbereitungsmodul Ihres Lehramtsstudiums? Dann melden Sie sich innerhalb des gewöhnlichen Anmeldezeitraums sowohl in Stud.IP für die Veranstaltung als auch in HISQIS für die Prüfung an, sodass wir Ihre Leistung nach Bestehen dort verbuchen können.

Wir möchten Sie darauf hinzuweisen, dass ECTS-Punkte einem gewissen Arbeitsaufwand entsprechen und Sie aus diesem Grund neben der erfolgreichen Teilnahme am Online-Testat eine aktive Teilnahme am Online-Kurs aufweisen müssen. Diese wird aus Ihrer aktiven Nutzungszeit abgeleitet. 

Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich per E-Mail an sebastian.kotschenreuther@uni-passau.de.

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Haben Sie das Online-Testat erfolgreich bestanden und wünschen die 2 ECTS-Punkte für das Examenskolloquium Ihres Lehramtsstudiums?

Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich per E-Mail an das Sekretariat barbara.heger@uni-bamberg.de

Generell gilt jedoch: Für die Vergabe der 2 ECTS-Punkte ist die Abgabe eines Gliederungsentwurfs und eine aktive Teilnahme am Online-Kurs nötig.

Universität Bayreuth

Haben Sie das Online-Testat erfolgreich bestanden und wünschen die 2 ECTS-Punkte für das Examenskolloquium Ihres Lehramtsstudiums?

Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich per E-Mail an das Sekretariat ndl@uni-bayreuth.de

Generell gilt jedoch: Für die Vergabe der 2 ECTS-Punkte ist die Abgabe eines Gliederungsentwurfs und eine aktive Teilnahme am Online-Kurs nötig.

Zur Anrechnung an anderen Universitäten wenden Sie sich bitte direkt an die Einrichtungen bzw. Prüfungssekretariate. Die Anrechnung der Teilnahmebescheinigung als Leistungsnachweis obliegt den Universitäten selbst.

Allgemeine Informationen

Ordner
Kursablauf | Literatur | Links | Kerncurriculum | Bisherige Staatsexamensaufgaben | Prüfungsmanagement | ...

Ausgewählte Themenbereiche

Ordner
Propädeutik | Barock | Aufklärung | Sturm und Drang | Weimarer Klassik | Romantik | Restaurationszeit | Biedermeier | ...

Technische Unterstützung

Ordner
Technisches Forum | ILIAS-Support | Univideo

Kursversion: 2.0
Kursstand: 01.10.2024
Kursinhalt: Jan Bachor, Dennis Gräf, Andrea Bartl, Martin Huber, Mona Pfeiffer, Noemi Bartl, Sebastian Kotschenreuther, Adele Pehlke, Laura Göde, Isabella Graßl, Florian Karow, Miriam Konrad,  Magdalena Schönauer, Stefan Sellner, Ramona Stroka, Marius Wilnat, Simon Baumgardner, Johannis Mautner, Marie Theres Nachtmann, Clara Schmidmeier, Severin Seitz
Kursstruktur: Jan Bachor, Mona Pfeiffer