Progressive Muskelrelaxation (PMR)
Reiter
Progressive Muskelrelaxation (PMR)
Die Progressive Muskelrelaxation (PMR) geht auf den amerikanischen Arzt Edmund Jacobson zurück. Er fand heraus, dass es bei Stress oder Angst zu einer reflexhaften Anspannung der Muskulatur kommt (sympathische Reaktion des vegetativen Nervensystems).
Umgekehrt gilt aber auch, dass eine Lockerung der Muskulatur zu einem Ruhegefühl führt (parasympathische Reaktion). Die Progressive Muskelrelaxation wirkt daher mit intensiver muskulärer Entspannung der Stressreaktion entgegen.
Das Leitprinzip lautet: Ein entspannter Körper führt zu einem entspannten Geist. Das Entspannungsgefühl wird erreicht, indem nacheinander verschiedene Muskelgruppen kurz angespannt und längere Zeit locker gelassen werden. Dabei soll genau der Unterschied zwischen An- und Entspannung beobachtet werden. (Schmied & Köllner, 2018)

Unser Projektpartner, die AOK, stellt dir in der Folge verschiedene Arten der PMR vor. Zunächst wird jedoch der Ablauf in einem kurzen Video nochmal genauer erläutert.
Genieße auch unsere progressiven Muskelrelaxationen. Du findest in der Folge verschiedene Varianten (im Liegen und Sitzen) mit unterschiedlicher Länge.
Kurzformen
Langformen
im Sitzen:
im Liegen: