Symbol Ordner

Barock (etwa 1620 bis 1720)

Kultureinheit | Absolutismus | Religionsdiskurs | Göttliche Weltordnung | Neustoizismus | Vergänglichkeit | Dichterzentren | ...

Reiter

Startseite          Aktenkoffer          Themenkoffer          Werkzeugkoffer
Die Epoche des Barock ist geprägt von einem alles durchdringenden Dualismus. Dieser beginnt schon in der Gesellschaftsordnung; während der Adel in Prunk und Reichtum lebt, leidet der Großteil der Bevölkerung unter Armut und Hunger. Über allem schwebt die Vorstellung des sogenannten ordo – eine von Gott gegebene Ordnung, die das Leben der Menschen bestimmt. Nach diesem Prinzip wird das vergängliche Leben im Diesseits nur als Übergang zum Paradies im Jenseits angesehen. Natürlich hat dieser Gedanke auch großen Einfluss auf die Literatur dieser Zeit. So werden vor allem Sonette verfasst, die nach einer strengen Ordnung funktionieren. An den Regeln dafür war der Dichter Martin Opitz maßgebend beteiligt. Das folgende Lernmodul soll einen detaillierten Einblick in das Leben, die Kultur und Literatur des Barock geben. Im Detail werden folgende Inhalte besprochen:
  • Kultureinheit
  • Absolutismus
  • Religionsdiskurs
  • Göttliche Weltordnung
  • Neustoizismus
  • Vergänglichkeit
  • Dichterzentren
  • Autorenstatus
  • Dichtungsanlässe
  • Sprachgesellschaften
  • Sprach- und Poetikreformen
  • Ausdrucksvielfalt
Bearbeiten Sie nun obligatorisch das folgende Lernmodul sowie die passenden Lernmedien, versuchen Sie im Anschluss freiwillig Ihr Wissen innerhalb des Tests abzuprüfen und/oder festigen Sie Ihr Verständnis mithilfe der Vertiefung. Nach erfolgreichem Abschluss des Lernmoduls kehren Sie zum Themenkoffer zurück.
Kultur-Podcast
 
Grafik
https://www.maxpixel.net/Stucco-Dom-Decorated-Church-Vault-Passau-3245024 (Stand: 26.04.2019)

Sprechertext
Ruffing, Reiner (2013): Deutsche Literaturgeschichte. Paderborn: Fink. S. 39-58.
 
Gedicht
Gryphius, Andreas (1650): Ebenbild unseres Lebens.
 
Musik
KPM Baroque Orchestra (2013): Barocco. Essential Classic. CD-ROM.
 
Soundeffekte
www.freesound.org (Stand: 23.02.2019) 
  • https://freesound.org/people/Lubini/sounds/338321/ (Schießerei)
  • https://freesound.org/people/Edulacava/sounds/454694/ (Geschrei)
  • https://freesound.org/people/lth_stp/sounds/121300/ (Kirchenglocken)
  Weiter zur Aufklärung (etwa 1720 bis 1770)
Der Passauer Dom in barocker Architektur
Um einen einführenden Überblick über die Geschichte und Kultur der Zeit zu erlangen, bietet dieses Kapitel unseres Kultur-Podcasts einen ersten Zugang.

Mediacasts

Mediacast
Klicken Sie hier, um zum vollständigen Podcast mit allen Kapiteln zu gelangen.
Leseempfehlungen: Primärliteratur

Lyrik
  • von Birken, Sigmund (1670): Leben Tod, Tod Leben.
  • Gerhardt, Paul (1656): O Haupt von Blut und Wunden.
  • Gryphius, Andreas (1637): Es ist alles eitel.
  • Gryphius, Andreas (1650): Abend.
  • Hoffmann von Hoffmannswaldau, Christian (1679): Die Welt.
  • Hoffmann von Hoffmannswaldau, Christian (1695): Vergänglichkeit der Schönheit.
  • Opitz, Martin (1624): Sonett von der liebsten Augen.
Epik
  • von Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel (1669): Der Abenteuerliche Simplicissimus Teutsch.
  • von Lohenstein, Daniel Casper (1689): Großmütiger Feldherr Arminius.
Die hier genannten Leseempfehlungen stellen lediglich eine Auswahl dar und sind keineswegs abschließend.
Leseempfehlungen: Sekundärliteratur
  • Bremer, Kai (2008): Literatur der frühen Neuzeit. Reformation, Späthumanismus, Barock. Paderborn: Fink.
  • von Borries, Erika & Ernst (52006): Deutsche Literaturgeschichte. Mittelalter, Humanismus, Reformationszeit, Barock. München: dtv.
  • Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart (21999): Die Literatur des 17. Jahrhunderts. München: Hanser.
  • Luserke-Jaqui, Matthias (2017): Deutsche Literaturgeschichte in 10 Schritten. Tübingen: Francke.
  • Meid, Volker (2009): Die deutsche Literatur im Zeitalter des Barock. Vom Späthumanismus zur Frühaufklärung. 1570-1740. München: Beck.
  • Meid, Volker (2015): Barock-Themen. Eine Einführung in die deutsche Literatur des 17. Jahrhunderts. Stuttgart: Reclam.
  • Niefanger, Dirk (32012): Barock. Lehrbuch Germanistik. Stuttgart: Metzler.
  • Ruffing, Reiner (2013): Deutsche Literaturgeschichte. Paderborn: Fink.
  • Titzmann, Michael (1991): Konstanz und intraepochaler Wandel im deutschen Barock. In: Garber, Klaus (Hg.): Europäische Barock-Rezeption. Vorträge und Referate gehalten anläßlich des 6. Jahrestreffens des Internationalen Arbeitskreises für Barockliteratur in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel vom 22.-25. August 1988. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 63-83.
Die hier genannten Leseempfehlungen stellen lediglich eine Auswahl dar und sind keineswegs abschließend.

Lernmaterialien

Lernmodul ILIAS

Lernmodul

Barock (etwa 1620 bis 1720)
Verfügbarkeit: 1. Jan 2019, 20:00 - 20:05  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Lernmodul

Brenner, Peter J. (32011): Neue deutsche Literaturgeschichte. Vom "Ackermann" zu Günter Grass. Berlin: De Gruyter. S. 25-50.

Scholz, Bernhard F. (32007): Emblem. In: Braungart, Georg u. a. (Hg.): Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Berlin: De Gruyter. S. 435-438.

Scholz, Bernhard F. (32007): Figurengedicht. In: Braungart, Georg u. a. (Hg.): Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Berlin: De Gruyter. S. 589-591.
 
Was unterscheidet das deutsche von den anderen europäischen Barock-Sonettformen?
  • Freies Reimschema in den beiden Terzetten
  • Ausschließlich weibliche Kadenzen an jedem Versende
  • Einteilung in zwei Quartette und zwei Terzette
  • Alexandriner als festes Versmaß
Welche sind die verschiedenen europäischen Ausrichtungen des barocken Sonetts?
  • Italienische Ausrichtung
  • Französische Ausrichtung
  • Deutsche Ausrichtung
  • Englische Ausrichtung
  • Portugiesische Ausrichtung
Welchen Verstyp lehnt Martin Opitz im Barock entschieden ab?
  • Den Fummelvers
  • Den Vanitasvers
  • Den Hubvers
  • Den Knittelvers
  • Den Ordovers
Das barocke Sonett
 
Sprechertext
Ruffing, Reiner (2013): Deutsche Literaturgeschichte. Paderborn: Fink. S. 39-58.
 
Gedicht
Gryphius, Andreas (1650): Ebenbild unseres Lebens.
 
Grafiken
www.pixabay.com (Stand: 23.02.2019)
  • https://pixabay.com/de/rahmen-gold-antik-holz-vergoldet-399537/ (Rahmen)
  • https://pixabay.com/de/klassiker-gold-verzieren-antik-1649131/ (Rahmen)
  • https://pixabay.com/de/bilderrahmen-stuckrahmen-rahmen-427233/ (Rahmen)
  • https://pixabay.com/de/gothic-jahrgang-weiblich-1662756/ (Rahmen)
  • https://pixabay.com/de/bilderrahmen-rahmen-stuckrahmen-427187/ (Rahmen)
  • https://pixabay.com/de/hearts-herz-herzen-valentinstag-3189917/ (Herz)
  • https://pixabay.com/de/idee-zeichnung-licht-gl%C3%BChbirne-1195915/ (Glühbirne)
www.wikimedia.org (Stand: 23.02.2019)
  • https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Chateau_de_Versailles_1668_Pierre_Patel.jpg (Chateau de Versailles)
  • https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gryphius_Sonett_I.jpg (Erstdruck)
  • https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Painting_of_Martin_Opitz_by_Bartholom%C3%A4us_Strobel.jpg (MartinOpitz)
  • https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Andreas_Gryphius_1.jpg (Andreas Gryphius)
  • https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hoffmann-von-Hoffmannswaldau.jpg (Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau)
  • https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Paul_Fleming.jpg (Paul Fleming)
  • https://commons.wikimedia.org/wiki/File:CHANDOS3.jpg (William Shakespeare)
Memento Mori: Das Vergänglichkeits-Magazin
 
Sprechertext
Brenner, Peter J. (32011): Neue deutsche Literaturgeschichte. Vom "Ackermann" zu Günter Grass. Berlin: De Gruyter. S. 25-50.

Gedicht
Gryphius, Andreas (1650): Ebenbild unseres Lebens.

Musik
www.licensing.jamendo.com (23.02.2019)
  • https://licensing.jamendo.com/de/track/1383605/cinema-symphonic-orchestra-vienna-impressions
Grafiken
www.pixabay.com (Stand: 23.02.2019)
  • https://pixabay.com/de/klassiker-gold-verzieren-antik-1649131/ (Rahmen)
www.wikimedia.org (Stand: 23.02.2019)
  • https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Painting_of_Martin_Opitz_by_Bartholom%C3%A4us_Strobel.jpg (Martin Opitz)
Das barocke Sonett
Memento Mori: Das Vergänglichkeits-Magazin

Tests

Test

Test

Barock (1620 bis 1720)
Verfügbarkeit: 1. Jan 2019, 20:00 - 20:05  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Arbeitsanweisung

Analysieren und interpretieren Sie das Gedicht vor dem Hintergrund der Literatur des 17. Jahrhunderts. Gleichen Sie anschließend Ihre Ergebnisse mit den Ausführungen des Aufsatzes ab und vertiefen Sie dadurch Ihr Wissen.
Sigmund von Birken

Der Nordische Parnaß

Trag / Grieche / wie du thust / trag dich mit deinen Lügen:
gib Götter dem Parnaß; hol Kunst / wo keine ist;
trink Feuer aus der Flut / die jetzt den Barbarn fliest.
Laß dort / den Musen-Häin / dein Weißheit-forschen wiegen.
  
Hier ist / wann einer war / im Nordgau aufgestiegen
ein neuer Musen-Berg. Kein Heide diesen grüst /
kein Türke: Himmel-auf lernt sehen hier ein Christ.
Hier Sion! hier Parnaß! die Seele zu beklügen.

Du / Berg / der höchste bist im Norischen Gefild:
du solst dem Höchsten auch forthin gewidmet heißen.
Möcht uns dein Blumen-Gras die Granadill auch weisen!

Dem Himmel gleich so viel das Angedenken gilt.
Gehn wir um deinen Fuß / stehn wir auf deinem Rücken:
wir wollen allemal das Herz zu Jesu schicken.
Quelle: Titzmann, Michael (1987): Zur Lyrik der Nürnberger „Pegnitz-Schäfer“: ›O Pan / der du in den Wäldern irrest‹. Ein Gedicht von Birken und Klaj und sein Kontext. In: Weber, Albrecht (Hg.): Handbuch der Literatur in Bayern. Vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart. Geschichte und Interpretationen. Regensburg: Pustet. S. 221-234.