Reiter
KURSDESIGN
Das Kursdesign spielt bei der Gestaltung von Onlinekursen oder Blended Learning Einheiten eine große Rolle. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen auf einen Blick die Struktur und den inhaltlichen Aufbau des Kurses erkennen können. Dies erleichtert den Einstieg in die oft ungewohnte Lernsituation. Dozierende stehen vor der Herausforderung, individuelle Lerneinheiten in eine einheitliche und übersichtliche Kursstruktur einbetten zu müssen. Die folgenden Beispiele basieren auf dem Design echter Onlinekurse und wurden angelegt, um Dozierenden den Weg zum individuellen und sinnvollen Kursdesign zu erleichtern.
Kursdesign
Benutzerfreundliche Kursoberfläche für selbstgesteuerte Lernprozesse
NEU: INTERAKTIVE LERNINHALTE MIT H5P
H5P ist ein wertvolles und umfangreiches Werkzeug für Dozierende, die ihre Lehrveranstaltungen mit interaktiven Lerninhalten aufwerten möchten.
Hier finden Sie Beispiele für Lernmaterialien auf der offiziellen Webseite von H5P.
Mit diesem Plugin können Sie alle Inhalte direkt in ILIAS erstellen und einbinden. Ohne zusätzliche Registrierung oder andere Umwege.
Mit diesem Plugin können Sie alle Inhalte direkt in ILIAS erstellen und einbinden. Ohne zusätzliche Registrierung oder andere Umwege.
INHALTSVERMITTLUNG UND ASSESSMENT
ILIAS verfügt über eine breite Palette von digitalen Werkzeugen zur Unterstützung von Lehr- und Lernprozessen.
Nutzen Sie diese Werkzeuge, um Lerninhalte multimedialer, vernetzter und interaktiver für Ihre Studierenden aufzubereiten.
Erstellen Sie Selbstkontrollfragen oder Übungsklausuren mit dem Testobjekt und geben Sie Ihren Studierenden damit die Möglichkeit, sich ein besseres Bild ihrer eigenen Leistungen zu machen.
Nutzen Sie diese Werkzeuge, um Lerninhalte multimedialer, vernetzter und interaktiver für Ihre Studierenden aufzubereiten.
Erstellen Sie Selbstkontrollfragen oder Übungsklausuren mit dem Testobjekt und geben Sie Ihren Studierenden damit die Möglichkeit, sich ein besseres Bild ihrer eigenen Leistungen zu machen.
Assessment
Organisationstool für Testfragen und normalerweise unsichtbar - Nur in Verbindung mit Tests nutzbar!
KOMMUNIKATION & KOLLABORATION
Gerade bei Lernformaten mit selbstgesteuerten Online-Phasen (Blended Learning) und bei reinen Online-Lehrangeboten profitieren Ihre Studierenden vom gegenseitigen Austausch mit Ihnen und anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Geführte Diskussionen, projektorientierte Gruppenarbeit oder Praxisaufgaben setzen Potenziale von Kommunikation frei und führen zu einem vertieften Umgang mit den Lerninhalten.
Mit den aufgeführten Werkzeugen realisieren Sie z.B. fundierten Meinungsaustausch, nachhaltiges Wissensmanagement oder Reflexionsprozesse in Ihrer Lehrveranstaltung.
Geführte Diskussionen, projektorientierte Gruppenarbeit oder Praxisaufgaben setzen Potenziale von Kommunikation frei und führen zu einem vertieften Umgang mit den Lerninhalten.
Mit den aufgeführten Werkzeugen realisieren Sie z.B. fundierten Meinungsaustausch, nachhaltiges Wissensmanagement oder Reflexionsprozesse in Ihrer Lehrveranstaltung.
Kommunikation
Dieses Forum ist der offizielle Kommunikationskanal des Kurses.
Beiträge: 3
Letzter Beitrag: Hier erhalten Sie jede Woche eine Lei... von tetten01, 26. Jan 2017, 11:45
Letzter Beitrag: Hier erhalten Sie jede Woche eine Lei... von tetten01, 26. Jan 2017, 11:45
FEEDBACK & EVALUATION
Gegenseitiges Feedback spielt in allen Lehrformen sowohl für Studierende als auch für Dozierende eine wichtige Rolle.
Fordern Sie konstruktive Kritik zu ihren Lehrveranstaltungen ein, um die Qualität Ihrer Lehre aufrecht zu erhalten.
Fordern Sie konstruktive Kritik zu ihren Lehrveranstaltungen ein, um die Qualität Ihrer Lehre aufrecht zu erhalten.