ILIAS verfügt über eine breite Palette von digitalen Werkzeugen zur Unterstützung von Lehr- und Lernprozessen.
Nutzen Sie diese Werkzeuge, um Lerninhalte multimedialer, vernetzter und interaktiver für Ihre Studierenden aufzubereiten.
Erstellen Sie Selbstkontrollfragen oder Übungsklausuren mit dem Testobjekt und geben Sie Ihren Studierenden damit die Möglichkeit, sich ein besseres Bild ihrer eigenen Leistungen zu machen.
Gerade bei Lernformaten mit selbstgesteuerten Online-Phasen (Blended Learning) und bei reinen Online-Lehrangeboten profitieren Ihre Studierenden vom gegenseitigen Austausch mit Ihnen und anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Geführte Diskussionen, projektorientierte Gruppenarbeit oder Praxisaufgaben setzen Potenziale von Kommunikation frei und führen zu einem vertieften Umgang mit den Lerninhalten.
Mit den aufgeführten Werkzeugen realisieren Sie z.B. fundierten Meinungsaustausch, nachhaltiges Wissensmanagement oder Reflexionsprozesse in Ihrer Lehrveranstaltung.
Gegenseitiges Feedback spielt in allen Lehrformen sowohl für Studierende als auch für Dozierende eine wichtige Rolle.
Fordern Sie konstruktive Kritik zu ihren Lehrveranstaltungen ein, um die Qualität Ihrer Lehre aufrecht zu erhalten.