Wiki - ILIAS Objekte und Begriffe im Überblick

Reiter

Datensammlung

CC (BY-NC-SA) Daniela Weber, Thomas Schroeder, FHöV NRW

Mit der Datensammlung lässt sich über Tabellen und Felder eine individuelle Datenbank mit Such- und Filterfunktion erstellen. In der Regel wird eine Tabelle mit allen relevanten Feldern vom Dozierenden angelegt. Je nach Wunsch kann diese dann sowohl von Dozierenden als auch von Studierenden bearbeitet und gepflegt werden.
 
Neben Freitextfeldern stehen noch weitere Feldtypen wie z. B. Zahlwert, Checkbox, Auswahlmenu oder auch Dateianhang zur Verfügung. Über eine dynamische Seitenvorlage lassen sich die einzelnen Einträge in einer ansprechenden Übersicht präsentieren. Die zugrunde liegende Seite kann weitestgehend frei gestaltet werden und gilt als Vorlage für alle Einträge.
 
Die Datensammlung bietet sich immer dann an wenn viele gleichförmige Informationen gesammelt und übersichtlich dargestellt werden sollen, wie dies z. B. beim Katalogisieren von Kunstwerken oder Protokollieren von Messdaten der Fall ist.

Zuletzt geändert: 26. Jan 2018, 17:13, Tettenhammer, Florian [tetten01]