1. Teil: Einführung in die Analyse massenmedialer, öffentlicher Kommunikation
Vorwort
Der VHB-Kurs "Konvergentes Medienrecht" verfolgt das anspruchsvolle Ziel, Nebenfachstudenten mit dem Medienrecht vertraut zu machen. Dargestellt werden aber nicht nur medienrechtliche Besonderheiten, sondern es wird auch in die allgemeine juristische Methodik an geeigneter Stelle eingeführt. Diese Methodenkompetenz soll das Lernen der Inhalte erleichtern, weil so Zusammenhänge besser verstanden werden können.
Den juristischen Teil betreut Professor Dr. Kai von Lewinski, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Medien- und Informationsrecht an der juristischen Fakultät der Universtität Passau.
Das Innovative an dem Kurs "Konvergentes Medienrecht" ist aber nicht nur die digitale Aufbereitung der Inhalte, die YouTube-Videos und externe Links beinhalten, sondern auch die Zusammenarbeit mit Professor Dr. Christhoph Neuberger, Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt "Medienwandel" an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Geschf. Direktor des Instituts für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, der sich verantwortlich für die kommunikationswissenschaftlichen Grundlagen zeigt. Der juristische Teil baut auf kommunikationswissenschaftliche Forschungen auf, wodurch die Entscheidungen des Gesetzgebers besser verstanden werden können.